
Offene Ateliers und Ausstellung Promenadenmischung am 6. und 7. Juni im Atelierhaus Prenzlauer Promenade
Offene Ateliers am 6. und 7. Juni überall in Pankow, im Atelierhaus Prenzlauer Promenade am 6.+7. Juni von 14 – 18 Uhr

Offene Ateliers und Ausstellung Promenadenmischung am 6. und 7. Juni im Atelierhaus Prenzlauer Promenade
Offene Ateliers am 6. und 7. Juni überall in Pankow, im Atelierhaus Prenzlauer Promenade am 6.+7. Juni von 14 – 18 Uhr

Gemischte Platte 2019/Tag der offenen Tür
Die Künstler*innen des Atelierhauses e.V. und die Musikschule Westerland laden ganz herzlich zur diesjährigen „Gemischten Platte 2019“ ein am 21.09.2019 von 13 bis 21 Uhr! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen Auf dem Programm stehen: 13:00 Uhr Eröffnung mit

Gemischte Platte 2019/Tag der offenen Tür
Die Künstler*innen des Atelierhauses e.V. und die Musikschule Westerland laden ganz herzlich zur diesjährigen „Gemischten Platte 2019“ ein am 21.09.2019 von 13 bis 21 Uhr! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen Auf dem Programm stehen: 13:00 Uhr Eröffnung mit

Artspring 2018
Die Künstler und Künstlerinnen des Atelierhauses Prenzlauer Promenade laden recht herzlich ein: Am Wochenende des 26. und 27. Mai 2018 werden rund 250 Künstlerinnen und Künstler im Stadtbezirk Pankow die Türen zu ihren Ateliers und Projekträumen öffnen und Einblick in ihre Arbeit gewähren.

Artspring 2018
Die Künstler und Künstlerinnen des Atelierhauses Prenzlauer Promenade laden recht herzlich ein: Am Wochenende des 26. und 27. Mai 2018 werden rund 250 Künstlerinnen und Künstler im Stadtbezirk Pankow die Türen zu ihren Ateliers und Projekträumen öffnen und Einblick in ihre Arbeit gewähren.

19.06.2016 Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller besucht das Atelierhaus
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller besuchte gemeinsam mit dem Kulturstaatssekretär Tim Renner, dem Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, der Bildungssenatorin Sandra Scheeres, dem Pankower Bezirksbürgermeister Matthias Köhne sowie dem Geschäftsführer der Berlinovo Roland Stauber am 19. Juli 2016 das Atelierhaus

19.06.2016 Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller besucht das Atelierhaus
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller besuchte gemeinsam mit dem Kulturstaatssekretär Tim Renner, dem Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, der Bildungssenatorin Sandra Scheeres, dem Pankower Bezirksbürgermeister Matthias Köhne sowie dem Geschäftsführer der Berlinovo Roland Stauber am 19. Juli 2016 das Atelierhaus

Gemischte Platte 2016 / Open Studios
Die Künstler und Künstlerinnen des Atelierhauses Prenzlauer Promenade laden herzlich zur diesjährigen „Gemischten Platte 2016“ ein. Tag der offenen Ateliers // Open Studios Sonntag, 25.9.2016, 13-19 h Prenzlauer Promenade 149-152 13189 Berlin Pankow Mechtild Beckmann Annedore

Gemischte Platte 2016 / Open Studios
Die Künstler und Künstlerinnen des Atelierhauses Prenzlauer Promenade laden herzlich zur diesjährigen „Gemischten Platte 2016“ ein. Tag der offenen Ateliers // Open Studios Sonntag, 25.9.2016, 13-19 h Prenzlauer Promenade 149-152 13189 Berlin Pankow Mechtild Beckmann Annedore

Gemischte Platte // Offene Ateliers 2015
MIETSTOP STOPPEN! Die Künstler des weiterhin in der Schwebe befindlichen Atelierhaus Prenzlauer Promenade laden zum fünften Mal zum Rundgang durchs Haus ein. Was den Fortbestand der bisherigen Nutzung betrifft, geben die Aussagen aus Kulturverwaltung und Politik in diesem Fall zwar

Gemischte Platte // Offene Ateliers 2015
MIETSTOP STOPPEN! Die Künstler des weiterhin in der Schwebe befindlichen Atelierhaus Prenzlauer Promenade laden zum fünften Mal zum Rundgang durchs Haus ein. Was den Fortbestand der bisherigen Nutzung betrifft, geben die Aussagen aus Kulturverwaltung und Politik in diesem Fall zwar

Unser Auktionskatalog zur BenefizKunstauktion
Liebe Kunst- und Kulturliebhaber, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Auktion, an unserer Arbeit und an unserem Atelierhaus. In unserem Auktionskatalog (hier zum Download) finden Sie einen Überblick über unser Haus und die zu ersteigernden Kunstwerke. Unser Gebotsformular steht

Unser Auktionskatalog zur BenefizKunstauktion
Liebe Kunst- und Kulturliebhaber, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Auktion, an unserer Arbeit und an unserem Atelierhaus. In unserem Auktionskatalog (hier zum Download) finden Sie einen Überblick über unser Haus und die zu ersteigernden Kunstwerke. Unser Gebotsformular steht

Eine Zukunft für die „Gemischte Platte“ – Benefiz-Kunstauktion für die zukunftsweisende Entwicklung des Atelierhauses Prenzlauer Promenade
Für den Pressetext als PDF, klicken Sie bitte auf das Banner. Liebe Kunst- und Kulturliebhaber, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Auktion, an unserer Arbeit und an unserem Atelierhaus. Auf unserer Webseite erhalten Sie einen Überblick über unser Haus

Eine Zukunft für die „Gemischte Platte“ – Benefiz-Kunstauktion für die zukunftsweisende Entwicklung des Atelierhauses Prenzlauer Promenade
Für den Pressetext als PDF, klicken Sie bitte auf das Banner. Liebe Kunst- und Kulturliebhaber, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Auktion, an unserer Arbeit und an unserem Atelierhaus. Auf unserer Webseite erhalten Sie einen Überblick über unser Haus

27.8.14 Tim Renner besucht das Atelierhaus Prenzlauer Promenade
Der Staatsekretär für kulturelle Angelegenheiten Tim Renner besucht das Atelierhaus Prenzlauer Promenade. Das von der Abgeordneten Clara West angebahnte Treffen Tim Renners mit den Künstler/innen im Atelierhaus Prenzlauer Promenade wurde vom Atelierbeauftragten und Leiter des Atelierbüros im Kulturwerk des BBK

27.8.14 Tim Renner besucht das Atelierhaus Prenzlauer Promenade
Der Staatsekretär für kulturelle Angelegenheiten Tim Renner besucht das Atelierhaus Prenzlauer Promenade. Das von der Abgeordneten Clara West angebahnte Treffen Tim Renners mit den Künstler/innen im Atelierhaus Prenzlauer Promenade wurde vom Atelierbeauftragten und Leiter des Atelierbüros im Kulturwerk des BBK

Workshop am 30.7.2014 zu Entwicklungsperspektiven des Atelierhauses Prenzlauer Promenade
Kurzdokumentation Workshop am 30.7.2014 zu Entwicklungsperspektiven des Atelierhauses Prenzlauer Promenade Forderung der Künstler: das ganze Haus als Atelier- und Kulturstandort für Berlin entwickeln •Das ganze Haus sollte als Atelier- und Kulturort entwickelt werden, um stadtweite Verluste von Atelierraum zu kompensieren.

Workshop am 30.7.2014 zu Entwicklungsperspektiven des Atelierhauses Prenzlauer Promenade
Kurzdokumentation Workshop am 30.7.2014 zu Entwicklungsperspektiven des Atelierhauses Prenzlauer Promenade Forderung der Künstler: das ganze Haus als Atelier- und Kulturstandort für Berlin entwickeln •Das ganze Haus sollte als Atelier- und Kulturort entwickelt werden, um stadtweite Verluste von Atelierraum zu kompensieren.

Berlins Finanzenator Dr. Ulrich Nußbaum besucht das Atelierhaus Prenzlauer Promenade
Am 28.10. besuchte der Senator Dr. Nußbaum auf Initiative der Abgeordneten Clara West das Haus Prenzlauer Promenade 149. Anwesend waren zugleich zahlreiche im Hause arbeitende Künstlerinnen und Künstler. Dr. Nußbaum war positiv überrascht von der offensichtlichen Nutz- und Vermietbarkeit des

Berlins Finanzenator Dr. Ulrich Nußbaum besucht das Atelierhaus Prenzlauer Promenade
Am 28.10. besuchte der Senator Dr. Nußbaum auf Initiative der Abgeordneten Clara West das Haus Prenzlauer Promenade 149. Anwesend waren zugleich zahlreiche im Hause arbeitende Künstlerinnen und Künstler. Dr. Nußbaum war positiv überrascht von der offensichtlichen Nutz- und Vermietbarkeit des

Tag der offenen Tür / Open Studios / Feierliche Einweihung des Kulturstandortes
Am Samstag dem 22. September 2018 ist es soweit. Das ehemaligen Gebäude der Akademie der Wissenschaften der DDR wird jetzt auch offiziell ein echtes Atelier- und Kunsthaus.Zur feierlichen Einweihung des Kulturstandortes (mit Bestandsschutz für die nächsten 25 Jahre) laden wir, die Künstler*innen

Tag der offenen Tür / Open Studios / Feierliche Einweihung des Kulturstandortes
Am Samstag dem 22. September 2018 ist es soweit. Das ehemaligen Gebäude der Akademie der Wissenschaften der DDR wird jetzt auch offiziell ein echtes Atelier- und Kunsthaus.Zur feierlichen Einweihung des Kulturstandortes (mit Bestandsschutz für die nächsten 25 Jahre) laden wir, die Künstler*innen